Rund 60 Mitarbeitende stellen Betreuung und Betrieb für 126 eingewiesene Personen sicher.
Positionierung
Geschichte
Das alte Regionalgefängnis Bern wurde 1972 abgerissen und auf den bestehenden Grundmauern wieder aufgebaut. Die Insassen wurden während dieser Zeit im Amtshaus in einem Provisorium untergebracht. Nach einer 2-jährigen Bauzeit erfolgte im Februar 1975 die Schlüsselübergabe für das neu erstellte Bezirksgefängnis.
Rund 9.8 Mio Franken hatte der Bau gekostet. Geplant war das neue Gefängnis für insgesamt 100 Untersuchungshaft- und 20 Vollzugsplätze.
Dem offiziellen Übergabebericht von 1975 ist zu entnehmen, dass sämtliche Zellen mit einer Gegensprech- und einer Telefonrundspruchanlage mit 6 Radioprogrammen (nach freier Wahl) ausgestattet sind. Im Weiteren wurde erwähnt, dass sämtliche Fenster und Türen einem Alarmsystem angeschlossen sind. Stolz war man auf das neugebaute Gefängnis, welches am 27.02.1975 bezogen wurde!
In der Zwischenzeit hat sich im schweizerischen Justizvollzug vieles verändert.
1974 war das Regionalgefängnis Bern im Schnitt mit 35 Insassen belegt. Heute sind wir bei einer Dauerauslastung von 100-120%. Pro Jahr finden zwischen 8‘000-9‘000 Ein- und Austritte statt. Betreut werden im Schnitt Insassen aus 40-45 verschiedenen Nationen.
2013 fand ein Grossumbau statt, um dem gewachsenen Sicherheitsanspruch im Regionalgefängnis Bern gerecht zu werden. Nach wie vor ist es eine grosse Herausforderung, allen Anforderungen, welche heute an ein Gefängnis gestellt werden, gerecht zu werden.
2025 wird das Regionalgefängnis Bern 50 Jahre alt. Ein Neubau an einem anderen Standort befindet sich in Planung.