Logo Kanton Bern / Canton de BerneAmt für Justizvollzug
30. Oktober 2018
Zurück zur Übersicht
Justizvollzugsanstalt Thorberg
:

Resultate und Massnahmen der Mitarbeitendenbefragung

Im August 2018 hat die Polizei- und Militärdirektion in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Thorberg eine umfassende Befragung der Mitarbeitenden durchführen lassen. Auf Grund der eher kritischen Rückmeldungen hat sie verschiedene Verbesserungsmassnahmen eingeleitet. Neu wird ein externer Coach den Direktor und die Geschäftsleitung unterstützen. Die Funktionen Personalchefin/Personalchef und Direktionsassistenz werden getrennt. Schliesslich soll der Dialog zwischen der Geschäftsleitung und dem Personal gestärkt werden.

Die Befragung wurde von einer  externen Firma durchgeführt. Die nun vorliegenden Ergebnisse fallen im Vergleich zur vor drei Jahren durchgeführten Erhebung deutlich weniger gut aus. Die Mitarbeitenden der JVA beurteilen ihre Arbeitszufriedenheit insgesamt klar tiefer als noch im Jahr 2015. Ebenso ist die Verbundenheit mit dem Betrieb im Vergleich zur vergangenen Befragung weniger ausgeprägt, liegt jedoch weiterhin im mittleren positiven Bereich.

Das grösste Verbesserungspotential zeigt sich in den Bereichen Zusammenarbeit/Zusammenhalt sowie Führungs- und Changemanagement. Beim Führungsmanagement wünschen sich die Mitarbeitenden eine offenere und transparentere Kommunikation. Sie stehen der Geschäftsleitung der JVA Thorberg mehrheitlich kritisch gegenüber. Beim Changemanagement fallen Reorganisations- und Veränderungsfragen ins Gewicht. So wünscht man sich ein Vertrauensklima, in dem Probleme offen angesprochen werden können. Ebenso sprechen sich die Mitarbeitenden für mehr Handlungsspielraum aus, um eigene Ideen einzubringen und selbstständiger arbeiten zu können.

Verschiedene Massnahmen sollen die Arbeitszufriedenheit verbessern

Sowohl der Direktor der Polizei- und Militärdirektion als auch die Leitung des Amtes für Justizvollzug danken den Mitarbeitenden der JVA Thorberg für ihre Offenheit und ihr Vertrauen. Ihre Rückmeldungen deuten darauf hin, dass die kritisierten Punkte im Wesentlichen auf die erst kürzlich verankerte Reorganisation in der JVA Thorberg zurück zu führen sind: Es wird deutlich, dass die Mitarbeitenden nicht in genügendem Masse in die Veränderungsprozesse miteinbezogen wurden. Um diese Situation zu verbessern, wurden vier Massnahmen beschlossen:

Der Direktor Thomas Egger erhält Unterstützung von einem Coach, der seit Jahren im Straf- und Massnahmenvollzug tätig ist. Damit das Befinden der Mitarbeitenden zukünftig objektiver beurteilt werden kann, wird die Funktion der Personalchefin/Personalchef von der Funktion der Direktionsassistenz getrennt. Die Arbeit des Direktors und der Geschäftsleitung soll für die Mitarbeitenden spürbarer und transparenter werden, indem mehr Einblick in die Arbeit der Anstaltsleitung gewährt und die Information der Mitarbeitenden ausgebaut wird. Zusätzlich werden die Kader der JVA Thorberg ausgewählte Führungsweiterbildungen in Form von Coachings und Klausuren durchlaufen um die Qualität der Führungsarbeit generell zu fördern.

Die beschriebenen Massnahmen werden per sofort umgesetzt und laufend evaluiert.

Mediendokumentation

Seite teilen