Logo Kanton Bern / Canton de BerneAmt für Justizvollzug
29. November 2004
Zurück zur Übersicht

Das Loryheim in Münsingen ist saniert

aid. Nach knapp einjähriger Bauzeit wird am Donnerstag, 2. Dezember 2004 das Jugendheim Lory in Münsingen eingeweiht. Die bestehenden Gebäude wurden modernisiert und durch Neubauten ergänzt. Die Gesamtanlage erfüllt nun die Anforderungen des neuen Heimkonzepts.

Das Jugendheim Lory ist ein Erziehungsheim für verhaltensauffällige, normal begabte junge Frauen im Alter zwischen 14 und 22 Jahren. Die Gebäude in Münsingen waren in die Jahre gekommen. Dieältesten Teile des Loryheimes sind von Johann Lory bereits um 1860 erbaut worden. Seit der letzten Instandsetzung vor 20 Jahren sind die Anforderungen an den Betrieb, die Sicherheit und den Bau erheblich gestiegen. Die Infrastruktur der Gebäude musste modernisiert werden. Die bestehenden Bauten wurden so umgebaut, dass eine zusätzliche Wohngruppe mit acht Plätzen geschaffen werden konnte. Die Gesamtanlage wurde durch einen Neubau "Werkstätten" und einen Spazierhof ergänzt. Damit erfüllt der Komplex die Anforderungen des neuen Heimkonzeptes.

Die Bedeutung des Loryheims reicht weitüber die Kantonsgrenzen hinaus: Hier werden deutschsprachige Jugendliche aus der ganzen Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein zum Vollzug von zivil- und strafrechtlichen Erziehungsmassnahmen aufgenommen. Der Bund beteiligt sich deshalb mit zwanzig Prozent an den Gesamtkosten in Höhe von knapp 10 Millionen Franken.

Tag der offenen Tür
DieÖffentlichkeit ist herzlich eingeladen, sich am Tag der offenen Tür ein eigenes Bild von der sanierten Gesamtanlage zu machen. Die Türe des Loryheims steht am Freitag, 3. Dezember von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und am Samstag, den 4. Dezember von 9 Uhr bis 17 Uhr offen.

Weitere Auskünfte erteilen:

  • Rolf Borer, Abteilungsleiter Projektmanagement, kant. Hochbauamt, Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion, Tel. 031 633 34 62
  • Eliane Michel, Direktorin Jugendheim Lory, Tel. 031 724 70 70

Mediendokumentation

Seite teilen